News

Zda webgrafik aarauer demokratietage 2023 1500x720 2022 11

Donnerstag, 30. März 2023

09.00 bis 17.30 Uhr: Wissenschaftliche Konferenz, mit Anmeldung
18.00 bis 20.00 Uhr: Publikumsanlass, ohne Anmeldung
Kultur- und Kongresshaus Aarau

Wir laden Sie herzlich zu den 15. Aarauer Demokratietagen ein, die dieses Jahr unter dem Titel «Klimakrise und Demokratie» stattfinden. Wir freuen uns, dass wir als Hauptreferentin Frau Prof. Dr. iur. Helen Keller mit einem Beitrag über Gerichte und Klimakrise für den beliebten Publikumsanlass im Kultur- und Kongresshaus Aarau gewinnen konnten. Gleichentags findet die wissenschaftliche Konferenz statt, die in drei Panels verschiedene Aspekte zum Thema beleuchtet. Anmeldeschluss ist der 26. März.


Wir freuen uns auf Sie!

Detailprogramm und Anmeldung

Programmheft (PDF)

Wir leben in Zeiten des Umbruchs und der Instabilität. Globale Phänomene wie die Corona-Pandemie, Kriege an verschiedenen Orten der Welt, Migration und die sich abzeichnenden Folgen des Klimawandels machen internationale Zusammenarbeit und Dialog notwendiger denn je.

Was kann historisches Lernen beitragen, um den aktuellen Herausforderungen zu begegnen? Dieser Frage widmet sich die erste Ausgabe der Zeitschrift Historical Thinking, Culture, and Education (HTCE). Derzeit ergeht der Aufruf zur Einsendung von Beiträgen, Textvorschläge sind bis 30. April 2023 möglich.

Das HTCE Journal wird von einem internationalen Gremium von Forschenden unter Leitung des ZDA ins Leben gerufen und von Expert*innen begutachtet.

Ziel der Zeitschrift ist es, transnationalen und kulturübergreifenden Dialog zu fördern und ein interdisziplinäres Verständnis zwischen Forschenden, wissenschaftlichen Traditionen, Ontologien und Epistemologien aus verschiedenen Weltregionen und Kontexten anzuregen.

Das HTCE Journal bietet einen kritischen Raum für die Reflexion und den Austausch innovativer Ideen und versucht, wissenschaftliche Debatten zu stärken, indem es theoretische und empirische Arbeiten sowohl aus dem wissenschaftlichen Mainstream als auch darüber hinaus veröffentlicht. Damit soll die Zugänglichkeit und Sichtbarkeit einer Vielzahl von Ansätzen gefördert werden.

Dieser offene Charakter wird durch die Umsetzung von HTCE im Open Access Format unterstrichen. Damit werden die Ergebnisse wissenschaftlicher Forschung für Menschen rund um den Globus frei zugänglich und zugleich eine wegweisende Strategie der Schweizer Hochschul- und Forschungslandschaft umgesetzt.

Das Erscheinen der ersten Ausgabe von HTCE ist für das 1. Quartal 2024 geplant.

Hannah Werner arbeitet ab dem 1. Februar 2023 als Assistenzprofessorin für Vergleichende Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Demokratische Repräsentation am Zentrum für Demokratie Aarau (ZDA). Herzlich Willkommen im ZDA-Team!