News
Jetzt open access!
«Die demokratischen Rechte in Bund und Kantonen der Schweizerischen Eidgenossenschaft»
Yvo Hangartner, Andreas Kley, Nadja Braun Binder, Andreas Glaser
Das im letzten Newsletter angekündigte Buch ist nun erschienen und vollständig in einer Open-Access-Version verfügbar. Wir wünschen gute Lektüre!
Rückblick 15. Aarauer Demokratietage
Die diesjährige Ausgabe der Aarauer Demokratietage am 30. März 2023 war ein grosser Demokratietag – morgens und nachmittags drei wissenschaftliche Panels sowie ein Barcamp für Schüler*innen. Abends fand der Publikumsanlass mit Hauptreferentin Prof. Dr. iur. Helen Keller statt.
Schön, waren Sie dabei und wir freuen uns schon auf die nächste Durchführung!
Hier geht es zum Rückblick mit Bildergalerie, Folien der Referate und dem Medienspiegel.
Direct democracy
Institutions of democracy compared
Democratic citizenship
Civic education and history education
Next Events
7. bis 8. September 2023, Basel
Geschichtsdidaktik empirisch 23
Gegenwärtig lassen sich zahlreiche Phänomene beobachten, die öffentlich häufig als Krisen gelten (z. B. Fluchtbewegungen, Klimawandel, Corona-Pandemie, Ukrainekrieg). Geschichtsdidaktisch handelt es sich um aufregende Zeiten. Es ist davon auszugehen, dass Krisen, sofern sie sich historisch deuten lassen, historisches Denken anregen. Die Tagung geschichtsdidaktik empirisch 23 zielt auf die Auseinandersetzung mit Geschichtslernen und -lehren in Zeiten der Krise(n) und bietet einen Raum für den wissenschaftlichen Austausch zu theoretischen Grundlagen, Forschungszugängen und -ergebnissen.
Anmeldeschluss ist der 23. August 2023.