Abteilungen
Das ZDA umfasst die folgenden drei wissenschaftlichen Abteilungen:
Allgemeine Demokratieforschung (ADF)
Die Abteilung für Allgemeine Demokratieforschung befasst sich mit der Funktionsweise, der Leistungsfähigkeit und der institutionellen Ausgestaltung moderner Demokratien. Sie wird geleitet vom Inhaber des Lehrstuhls für Demokratieforschung und Public Governance am Institut für Politikwissenschaft der Universität Zürich.

Quelle: ZDA
Centre for Research on Direct Democracy (c2d)
Das c2d forscht zur direkten Demokratie. Verfolgt, analysiert und bearbeitet werden die institutionelle Ausgestaltung der direkten Demokratie, der tatsächliche Gebrauch ihrer politischen Instrumente sowie die Auswirkungen von Referenden und Initiativen in zahlreichen Ländern der Welt. Das c2d ist administrativ der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich zugeordnet.

Quelle: Foto: ZDA
Politische Bildung und Geschichtsdidaktik (PBGD)
Das Zentrum Politische Bildung und Geschichtsdidaktik (PBGD) erforscht Geschichte und politische Bildung im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Demokratie. Es analysiert Unterrichtsprozesse, entwickelt (digitale) Lehrmittel und veranstaltet die Tagungsreihen «Geschichtsdidaktik empirisch», «Politische Bildung empirisch» und «Erinnerung – Verantwortung – Zukunft». Das Zentrum PBGD ist dem Institut Forschung und Entwicklung an der Pädagogischen Hochschule FHNW angeschlossen.

Quelle: Foto: ZDA