Zum Hauptinhalt springen
Forschung
Direkte Demokratie – Praxis und Herausforderungen
Demokratische Systeme im Wandel
Demokratie, Politische Bildung und Geschichtsdidaktik
Anwendungen
Publikationen
Forschung
Organisation
Team
Abteilungen
Organe
Verein Freunde des ZDA
Strategische Ausrichtung
ZDA – Ein Arbeitsort mit Geschichte
Jobs
Organisation
Medien
Medienmitteilungen
Das ZDA in den Medien
Medien
Aarauer Demokratietage
Kontakt
Forschung
Direkte Demokratie – Praxis und Herausforderungen
Demokratische Systeme im Wandel
Demokratie, Politische Bildung und Geschichtsdidaktik
Anwendungen
Publikationen
Forschung
Organisation
Team
Abteilungen
Organe
Verein Freunde des ZDA
Strategische Ausrichtung
ZDA – Ein Arbeitsort mit Geschichte
Jobs
Organisation
Medien
Medienmitteilungen
Das ZDA in den Medien
Medien
Aarauer Demokratietage
Kontakt
Aktuell
Überdurchschnittliche Mobilisierung der Bürgerlichen bei Aargauer Volksabstimmung
Beitrag lesen
Politische Meinungsbildung: soziale Medien als Underdog?
Beitrag lesen
Julia Thyroff zu Gast im Podcast über Politische Bildung
Beitrag lesen
„Let’s go digital“ –Abstimmungskampagnen in der Schweiz im digitalen Zeitalter
Beitrag lesen
Interview: «Die liberale Demokratie steht unter Druck»
Beitrag lesen
Sweet Sixteen – reif genug für Abstimmungen und Wahlen?
Beitrag lesen
Abschlussveranstaltung des Bevölkerungsrats 2025
Beitrag lesen
Gesetze werden politisch früh geformt
Beitrag lesen
Bevölkerungsrat befürwortet die Einführung eines Gesundheitsgesetzes auf Bundesebene
Beitrag lesen
Bevölkerungsrat diskutiert Reformvorschläge zu Gesundheitsförderung und Prävention
Beitrag lesen
Aargauer Grossratswahlen: Die SVP punktete bei den Jungen
Beitrag lesen
Neues Projekt «Triage Against the Machine: Can AI Reason Deliberatively?»
Beitrag lesen
Nationale und kantonale Volksabstimmungen im Vergleich
Beitrag lesen
Bevölkerungsrat diskutiert Rezepte gegen steigende Gesundheitskosten
Beitrag lesen
Der Bevölkerungsrat – ein neues Stück Demokratie
Beitrag lesen
POLIS Nr. 14 «Die Maschine ist politisch. KI, Demokratie und Bildung»
Beitrag lesen
Abstimmung verloren – Ist das höhere Budget der Gegenseite der Grund?
Beitrag lesen
Urteilsbesprechung Reservekraftwerk Birr
Beitrag lesen
Drohungen, Ausraster, Tätlichkeiten – Gewalt gegen Politiker:innen in Schweizer Städten
Beitrag lesen
13. AHV-Rente – das Abstimmungsmotiv «soziale Gerechtigkeit» sticht
Beitrag lesen
Bevölkerungsrat 2025 diskutiert steigende Gesundheitskosten
Beitrag lesen
Interview mit Julia Thyroff: Wo steht die Politische Bildung in der Deutschschweiz?
Beitrag lesen
Digitale Meldeplattformen: «Klick» und die Strasse ist sauber – Wirkung auf Gesellschaft und Verwaltung
Beitrag lesen